Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Bauleistung

Bauabzugssteuer aktivieren

Die Aktivierung der AG-Haftung erfolgt unter Finanzbuchhaltung/Einrichtung/Finanzbuchhaltung Einrichtung, 2 Zusätze, Register Bauleistung über das Kennzeichen 'Bauabzugssteuer aktivieren'.

Info

Ist die Einrichtung nicht aktiviert, werden die relevanten Felder in der Kreditorenkarte nicht angezeigt.

Bauleistung aus Kreditor

Dieses Kennzeichen sollte grundsätzlich gesetzt sein, da der Kreditor kennzeichnend für die AG-Haftung ist.       

Bauleistung aus Sachkonto

Sollen Sachkonten die Basis für die Kennzeichnung der Bauleistung sein, ist zusätzlich dieses Kennzeichen zu setzen.

...

Info

Die Sachkonten sind entsprechend als 'Bauleistung' zu kennzeichnen.

Bauleistung aus MWSt-Buchungsmatrix

Ist das Kennzeichen gesetzt, ist die MWSt-Buchungsmatrix die Basis für die Kennzeichnung der Bauleistung.

...

Info

Die MWSt-Buchungsmatrizen sind entsprechend als 'Bauleistung' zu kennzeichnen.

Ländercode Kreditor prüfen

Es kann vorkommen, dass bei bestimmten Konstellationen sowohl deutsche als auch österreichische Bauabzugssteuer berücksichtigt werden muss.

...

  • Wenn das Kennzeichen 'Ländercode Kreditor prüfen' gesetzt ist und das Kennzeichen 'Mehrlandfähig', dann wird beim Zahlungsvorschlag bei einer MWSt-Matrix mit einem Ländercode 'DE' zusätzlich der Ländercode des Kreditoren geprüft.
  • Wenn der Ländercode des Kreditoren = AT ist, dann werden die Bedingungen/Einrichtungen für die deutsche und österreichische Bauabzugssteuer geprüft und ggf. für beide Länder Abzugssteuer in Abzug gebracht.
  • Wenn der Ländercode des Kreditoren nicht AT ist, dann werden lediglich die Bedingungen/Einrichtungen der deutschen Bauabzugssteuer geprüft und ggf. in Abzug gebracht.
Interimskonto Bauabzugssteuer

Eingabe eines Interimskonto für die Umbuchung des Einbehalts auf das Dienstleistungszentrum (DLZ).

Dienstleistungszentrum

Eingabe der Kreditorennummer des Dienstleistungszentrums.

Info

Das hier hinterlegte Dienstleistungszentrum wird bei Neuanlagen in der Bauabzugssteuerübersicht/-karte vorgeschlagen. 

BBKG Abzugssteuer %

Eingabe des Prozentsatzes für den Abzug bzgl. des Betrugsbekämpfungsgesetz (BBKG).

Info

Beim 'Stammdaten kopieren'  wird diese Tabelle als abhängige Tabelle von 'Buchhaltung Einrichtung' mit kopiert.

DG-Nummer prüfen

Ist das Kennzeichen gesetzt, dann wird unter Finanzbuchhaltung/Bauabzugssteuer/AG-Haftung bei Eingabe der DienstgeberInnennummer automatisch eine Online-Abfrage durchgeführt.

...

Ist das Kennzeichen nicht gesetzt, erfolgt keine automatische Prüfung der DG-Nummer.

Proxy Server

Eingabe des Namens des Proxy Servers.

Proxy Benutzer Name / Proxy Passwort

Eingabe Benutzer Name und Passwort für den Zugang auf den Proxy Server.

URL HFU Online Abfrage

Hier ist folgendes zu hinterlegen:

http://www.sozialversicherung.at/agh-ws-1.1-prod/DienstgeberAbfrageWS

Finanzamt Steuereinbehalt (Italien)

Dieses Eingabefeld ist für die österreichische Abzugssteuer irrelevant.

FIBU Belegübertragung

Unter Finanzbuchhaltung/Einrichtung/Finanzbuchhaltung Einrichtung, Register 'Zusätze', Register 'Belegübertragung' sind die Einstellungen für den Belegübertrag zu hinterlegen.

im Zielmandanten einzurichten

Die folgenden Einstellungen sind im Zielmandanten einzurichten.

Info

Bei einem Belegübertrag Niederlassung an Niederlassung ist der Zielmandant der aktuelle Mandant.

Belegübertrag auslösen für

Auswahl, in welchem Umfang im FibuBuchungsblatt ein Belegübertrag erfolgen soll.

  • alle: Es erfolgt für alle Belegarten (Zahlung, Rechnung, Gutschrift) ein Belegübertrag.
  • Rechnung/Gutschrift: Lediglich für Rechnungen und Gutschriften wird ein Belegübertrag durchgeführt.
Belegnr. f. übertragene Belege

Nummernserie, die bei Übertragung in ein Fibu Buchungsblatt verwendet wird. 

Belegnr. Zielmandant

Auswahl der Basis für die Ermittlung der Belegnummer im Zielmandanten.

Nummernserie

Die Belegnummer wird aus einer Nummernserie, die im folgenden Feld festzulegen ist, ermittelt.

Belegnr. Quellmandant

Die Belegnummer des Quellmandanten (=Belegnummer der Ausgangsrechnung) wird im Zielmandanten als Belegnummer für die Eingangsrechnung übernommen.

Belegnr. REBU Zielmandant

Auswahl der Basis für die Ermittlung der Belegnummer im Zielmandanten.

Nummernserie

Die Belegnummer wird aus der REBU – Nummernserie im Zielmandanten ermittelt.

Belegnr. Quellmandant

Die Belegnummer des Quellmandanten (=Belegnummer der Ausgangsrechnung) wird im Zielmandanten als Belegnummer für die Eingangsrechnung übernommen.

im Quellmandanten einzurichten:

Bei Verwendung der Kontierung ist die folgende Einstellung im Quellmandanten einzurichten.

Änderung Beleg zulassen

Auswahl, ob und in welchem Umfang Belegdaten in der Kontierung geändert werden dürfen.

  • Buchungsdatum: Es darf das Buchungsdatum geändert werden.
  • Buchungsmatrix: Es darf die Buchungsmatrix geändert werden.
  • Buchungsdatum und Buchungsmatrix: Es dürfen sowohl das Buchungsdatum als auch die Buchungsmatrix geändert werden.
Buch.textvorschl. Kontierung

Voreinstellung für den Buchungstextvorschlag für die Kontierung. Die Buchungstextvorschläge können in der 'Kontierung Belegübertragung' geändert werden. Dann werden die geänderten Texte übergeben.

...