Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.


Table of Contents
maxLevel2

...

Wenn eine Lohnart definiert ist, von Netto auf Brutto zu rechnen, dann kann dazu keine Rückrechnung ausgeführt werden.
/Stammdaten/Lohnarten, Register Steuerung und
/Abrechnung/Aktuelle Abrechnung.
Webclient: /Stammdaten; Lohnarten, Register Steuerung und
/Abrechnung; Aktuelle Abrechnung.

Lohnarten, Netto auf Brutto, Winterbau-Umlage

Wenn eine Lohnart definiert ist, von Netto auf Brutto zu rechnen, dann wird der Anteil des Arbeitnehmers zur Winterbau-Umlage in die Berechnung mit einbezogen. Sie gilt also als Abzug vom Brutto.
/Stammdaten/Lohnarten, Register Steuerung und
/Abrechnung/Aktuelle Abrechnung.
Webclient: /Stammdaten; Lohnarten, Register Steuerung und
/Abrechnung; Aktuelle Abrechnung.

...

Beim Druck des Lohnkontos handelt es sich um den Jahreswert, im Beispiel 1292. Der Altersentlastungsbetrag ist ein Freibetrag bei der Lohnsteuer. Er bleibt dann lebenslang festgeschrieben. Welche Werte zum Ansatz kommen, siehe § 24a EStG.

Druck Lohnkonto, Beschäftigungszeiten

...

Ergebnis: Für das Jahr 2022 ergibt sich 

Jahreslohnsteuer von 31.100 EUR3.471 EUR
Jahreslohnsteuer von 31.000 EUR3.494 EUR
Differenzbetrag23 EUR
Es ergibt sich eine Lohnsteuer von (23 EUR × 5)115 EUR
Ohne Anwendung der Fünftelregelung ist der Jahresarbeitslohn um den Gesamtbetrag der Jubiläumszuwendung von 100 EUR zu erhöhen.
Jahreslohnsteuer von 31.10 EUR3.587 EUR
Jahreslohnsteuer von 31.000 EUR3.505 EUR
Es ergibt sich eine Lohnsteuer von116 EUR

...

Auf der Lohnsteuerbescheinigung ab 2016 kann ein "Freibetrag DBA Türkei" bescheinigt werden. Das ist "der im Lohnsteuerabzug verbrauchte Freibetrag", der nach türkischem Recht gegolten hätte.
Seit 2016 kann der Betriebsrentner beim Betriebsstättenfinanzamt beantragen, dass der Jahresarbeitslohn bis zur Höhe von 10.000 Euro freizustellen und die Besteuerung auf zehn Prozent zu begrenzen ist.

/Berichte/Berichte drucken, <blolstdta Lohnsteuerbescheinigung Datenversand>.

...

Midi-Jobs, SV - Übergangsbereich bis 30.09.2022

Als Midi-Job bezeichnet man in Deutschland ein Beschäftigungsverhältnis mit einem Arbeitsentgelt im Bereich von 538,01 und 2.000,00 Euro (Stand: seit 01.07.2019 bis 30.09.2022 = 450,01 und 1.300 Euro, seit 01.10.2022 bis 31.12.2022 = 520,01 und 1.600 Euro, seit 01.01.2023 520,01 und 2.000 Euro bis 31.12.2023) im Monat. Seit dem 1. Juli 2019 nennt man jenen Bereich nicht mehr Gleitzone, sondern Übergangsbereich. Bei mehreren Beschäftigungsverhältnissen ist das insgesamt erzielte Arbeitsentgelt maßgebend. Im Übergangsbereich ist der Arbeitnehmeranteil zur gesetzlichen Sozialversicherung vom Bruttoarbeitsentgelt abhängig, während der Arbeitgeberanteil konstant ist.

Der Übergangsbereich bewirkt damit einen geringeren Arbeitnehmer-Anteil an der Sozialversicherung.

...

Note

Wenn das Entgelt im Abrechnungsmonat dennoch unter 538,00 Euro oder über 2.000 Euro (Stand: seit 01.07.2019 bis 30.09.2022 = 450,01 und 1.300 Euro, seit 01.10.2022 bis 31.12.2022 = 520,01 und 1.600 Euro, seit 01.01.2023 520,01 und 2.000 Euro bis 31.12.2023)  beträgt, werden die Beiträge automatisch nach besonderen Regeln errechnet. Das bedeutet, dass das Kennzeichen = die Entscheidung, nicht monatlich neu zu treffen ist. Es wird automatisch nach den Regeln abgerechnet, wenn das Arbeitsentgelt im Übergangsbereich liegt. 

Nur bei einer dauerhaften Veränderung oder bei der jährlich vorausschauenden Betrachtung ist das Kennzeichen anzupassen.

...

Manuell kann dies erfolgen unter: Zahnrad, Erweiterte Einstellungen, Erweiterungen, Finance, Bearbeiten, Allgemein: <HttpClient-Anfragen zulassen>: Ja
Erläuterung und zur Kontrolle:
Erläuterung und zur Kontrolle:

...

Soweit die von NEVARIS gelieferte Software Datensammlungen enthält, insbesondere Preise, Messwerte sowie Größen- und Mengenangaben, sind dieses Daten, für die kein Anspruch auf Richtig- und/oder Vollständigkeit besteht. Fehlerhafte Daten stellen daher keinen Mangel dar und berechtigen nicht zur Mängelbeseitigung.
Vor einer Nutzung sind diese Daten auf Richtigkeit zu prüfen. Für Rückfragen steht Ihnen gerne der Support (support.lohn@nevaris.com) zur Verfügung.


Note
Musterlohnarten sind IMMER vom Anwender zu kontrollieren! NEVARIS übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit!

...

Soweit die von NEVARIS gelieferte Software Datensammlungen enthält, insbesondere Preise, Messwerte sowie Größen- und Mengenangaben, sind dieses Daten, für die kein Anspruch auf Richtig- und/oder Vollständigkeit besteht. Fehlerhafte Daten stellen daher keinen Mangel dar und berechtigen nicht zur Mängelbeseitigung.
Vor einer Nutzung sind diese Daten auf Richtigkeit zu prüfen. Für Rückfragen steht Ihnen gerne der Support (support.lohn@nevaris.com) zur Verfügung.


Pfändung, Reihenfolgen

...

Stammdaten, Personalstamm, Register Sozialkasse und 
Nach der Abrechnung, Sozialkasse, Ausbildungsvergütungen (AUMEL), Ausführen, Ergebnis und Erfassen und
Nach der Abrechnung, Sozialkasse, Datenträger erstellen

Sozialkasse Soka-Bau, Auszubildende

Mit dem Ausbildungsende wird für die Sozialkasse Bau nur eine Meldung statt bisher zwei erstellt. Das gilt ab 01.2021. Diese wird vorbereitet über den Teilschritt "Ausbildungsvergütungen (AUMEL)". Die erstellte Meldung ist sowohl um die Anzahl der gewährten Urlaubstage zu ergänzen, wie auch den Grund der Beendigung der Ausbildung. Es gibt dazu folgende Auswahlen / Meldearten: Meldeart (11) 51 = Abbruch der Ausbildung· Meldeart (22) 52 = Erfolgreiches Ende der Ausbildung

...

Voraussetzung, dass überhaupt ein Erstattungsbetrag an die Finanzbuchhaltung gebucht wird, ist ein Eintrag bei den Kontierungen der AG-Anteile mit dem Namen VERGÜTUNG-AZUBI und einer Kontierungshilfe. Wenn außerdem ein Eintrag SOZAUFW-AZUBI mit Kontierungshilfe vorhanden ist, wird zusätzlich der Sozialaufwand gebucht, das sind 20% auf die Erstattung, Stand 2012. Die Ausbildungsvergütung wird automatisch ermittelt, aber der Erstattungsbetrag muss bei der Meldung eingegeben werden, sofern er gebucht werden soll. Für Auszubildende ist dann eine nachträgliche Kontierung nötig, das ist der Teilschritt "Kontierung für Fibu/BBA ausführen", nachdem abgerechnet und die Meldungen ermittelt und ergänzt wurden.

...

Sozialkasse Steine Erden, Zusatzversorgungskasse und Unterstützungskasse

Die Sozialkasse für die Steine-, Erden- und Betonindustrie ist ein Teil der SOKA BAU. Betriebe in Bayern haben eine eigenständige Zusatzkasse, alle anderen Betriebe sind der SOKA Bau in Berlin zugeordnet.

  • Zusatzversorgungskasse der Steine- und Erden-Industrie und des Betonsteinhandwerks VVaG, Bavariaring 23, 80336 München:  www.zvk-bayern.de
  • Für Betriebe außerhalb Bayerns ist die SOKA Bau Berlin zuständig.

...

Das Statistische Landesamt legt seine vierteljährliche Verdiensterhebung (Statistik Vierteljahr) mit der alle vier Jahre stattfindenden Verdienststrukturerhebung zusammen und führt sie ab 2022 monatlich durch. Grund für die Änderung ist, künftig aktuellere Daten zu Verdiensten zu erhalten. Die neue Erhebung wurde einmalig im April 2021 "getestet" und wird nun monatlich ab Januar 2022 stattfinden.
Wer vom Statistischen Landesamt ausgewählt wird oder wurde, hat in den letzten Monaten (ggf. auch nur zu 04.21) ein Schreiben bekommen und ist verpflichtet, zu den jeweiligen Stichtagen (das ist der 10. des Folgemonats) Auskunft zu geben.
Insgesamt werden landesweit rund 5.000 Betriebe aus dem verarbeitenden Gewerbe, der Bauwirtschaft oder dem Dienstleistungsbereich befragt. Zwar findet die neue Erhebung monatlich statt, bringt aber erhebliche Vereinfachungen mit sich: So können die Verdienstdaten künftig als Einzeldaten direkt aus der Lohnbuchhaltung übernommen werden. Aufwändige Aufsummierungen oder Gruppierungen, die der Betrieb bislang durchführen musste, entfallen.

Mehr Informationen erhalten Sie hier: Erhebungsportal
und hier zur Registrierung als Berichtsstelle: Erhebungsportal

Verdiensterhebung, monatlich

Dazu kann eine Datei ausgegeben werden. Dabei werden Daten eines Monats zusammengestelltSie benötigen eine BerichtseinheitsID (Identnummer) für die elektronische Übertragung.

Was ist die Berichtseinheit-ID (Identnummer)?

Die Berichtseinheit-ID identifiziert eine Berichtsstelle und wird benötigt, um eine Meldung abzuschicken. Bei IDEV erfolgt dies automatisch, für die Meldung via eSTATISTIK.core-Schnittstelle muss die Berichtseinheit-ID aus der Vergabesoftware übermittelt werden. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie die Berichtseinheit-ID konkret in die Vergabesoftware der Berichtsstellen eingebunden wird, wenden Sie sich an Ihren Fachverfahrenshersteller: Erhebungsportal


Verdiensterhebung, für welche Personalnummern?

...

Die Ausgabe kann wiederholt werden. Der Dateiname ist frei wählbar, jedoch ist dieser inkl. dem Pfad zur Dateiablage vorzugeben, als Beispiel: C:\temp\freierDateiname.csv. 
Der freie Dateiname kann z.B. die Betriebsnummer, der Name des Mandanten oder der Niederlassung (oder eine Nummerierung) sein, je nachdem wofür diese Daten zusammengestellt werden, also einen Namen selbst festlegen. Der Zusatz .csv ist anzuhängen, damit eine csv-Datei erstellt wird. Ansonsten wird automatisch eine Text-Datei im csv-Format erstellt. Die Datei im csv-Format ist ohne Spaltenüberschriften. Die so erstellte Datei kann im IDEV-Verfahren der Landesämter importiert werden.
Siehe dazu: https://erhebungsportal.estatistik.de/Erhebungsportal/.

...

Webclient: /Berichte/Berichte drucken, <blolanver Statistik Verdiensterhebung>,  Auswahl: Format: xml oder csv

Verdiensterhebung, ab 01.01.2023

...

Wenn es keine Stunden zur Mehrarbeit gibt zählt zur Meldung folgendes: Mehrarbeit mit Stunden, dann wären in Spalte K die Stunden zu melden, der dazugehörige Betrag in Spalte N, ohne Stunden, dann wird dieser Betrag der Mehrarbeit, das könnten nur berichtete Zuschläge sein, stattdessen zu den Zuschlägen gerechnet, das ist in Spalte O zu melden. Wenn es im Monat Mehrarbeit mit Stunden und Zuschläge dazu gibt, wird in Spalte K und in Spalte N gemeldet.

...


Verdiensterhebung , Wintergeld (MWG und ZWG) ab 01.01.24

Die Lohnarten für das Mehraufwandswintergeld (MWG) und Zuschusswintergeld (ZWG) werden nicht mehr in der Verdiensterhebung berücksichtigt.
Das ist bei MWG die Lohnart(en) mit der Funktion 3021 und beim ZWG die Lohnart(en) mit den AZK Funktionen 048/049 bzw. 148/149.In der aktuellen Beschreibung der Datenlieferung steht dazu:
Verdienstbestandteile, bei denen der Arbeitgeber in Vorleistung tritt, sich aber anschließend diese Zahlungen erstatten lässt, sind bei den Verdienstangaben nicht zu berücksichtigen.

...

Soweit die von NEVARIS gelieferte Software Datensammlungen enthält, insbesondere Preise, Messwerte sowie Größen- und Mengenangaben, sind dieses Daten, für die kein Anspruch auf Richtig- und/oder Vollständigkeit besteht. Fehlerhafte Daten stellen daher keinen Mangel dar und berechtigen nicht zur Mängelbeseitigung.
Vor einer Nutzung sind diese Daten auf Richtigkeit zu prüfen. Für Rückfragen steht Ihnen gerne der Support (support.lohn@nevaris.com) zur Verfügung.


Wer sozialversicherungspflichtig Beschäftigte bei der Krankenkasse meldet, muss einen Tätigkeitsschlüssel angeben. Die 9 Ziffern der Schlüsselzahl stehen für verschiedene Informationen.

...

Diese Datenordner müssen auf Betriebssystemebene berechtigt werden. Personen, die keinen Zugriff auf Gehaltsdaten haben sollen, dürfen keine Berechtigung für den Ordner für die Gehaltsdaten erhalten. Personen, die gar keinen Zugriff auf Lohn- und Gehaltsdaten haben sollen, dürfen keine Berechtigungen für diese Datenordner haben.

Bitte beachten Sie auch das neue Dateihandling im Webclient: Dateibehandlung

Vorjahr

Info
Wichtig:
Dies sind redaktionelle Texte. Es erfolgt keine Beratung zu steuerrechtlichen oder auch beitragsrechtlichen Themen durch die NEVARIS und deren Support. Bitte wenden Sie sich dazu an Ihren Steuerberater und Ihre örtlichen Krankenkassen.

Vorjahr, Zuflussprinzip Steuer

...