/
FAQ Finance 2023

FAQ Finance 2023

FAQS ZU NEVARIS FINANCE 2022

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum Wechsel auf den Webclient von NEVARIS Finance 2022 und die Antworten auf diese Fragen!

Kompatibilität zu anderen Produkten:

 Welche Version vom gotomaxx PDFMailer ist mit dem Webclient von NEVARIS Finance 2022 kompatibel?

Die derzeit aktuelle Version 6 und 7 vom gotomaxx PDFMailer ist mit dem Webclient von NEVARIS Finance 2022 und 2022.1 kompatibel.
Mit der Version 2022.2 kann es zu Problemen in Verbindung mit dem Versand von Dokumenten aus dem Baulohn kommen. Hier empfehlen wir das Update auf die Version 2023. In dieser Version ist der gotomaxx PDFMailer nicht mehr erforderlich.

 Sind Trab &KiFa mit dem Webclient von NEVARIS Finance 2022 kompatibel?

Trab & KiFa sind sowohl mit NEVARIS Finance 2020.x als auch mit NEVARIS Finance 2022 und dem Webclient kompatibel.

 Ist BT mit dem Webclient von NEVARIS Finance 2022 kompatibel?

BT wurde bereits zum 31.12.2019 abgekündigt. Seitdem werden keine Anpassungen mehr für aktuelle Releases von NEVARIS Finance vorgenommen.

 Wie sieht die zukünftige Kompatibilität zwischen dem Schweizer Baulohn von SwissSalary und dem NEVARIS Finance Webclient aus?

Die Anbindung den Schweizer Baulohn von SwissSalary und NEVARIS Finance erfolgt zukünftig über einen Cloud-Connector der Firma SwissSalary.
Bei der Umstellung von NEVARIS Finance ist es wichtig zu beachten, dass zuvor eine Umstellung auf das Cloud-Produkt von SwissSalary stattgefunden hat. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an SwissSalary.
Wie sieht die zukünftige Kompatibilität zwischen den Produkten von iDynamics (wie z.B. BauShop und BauGPS) und dem NEVARIS Finance Webclient aus?
Die Kompatibilität der iDynamics-Komponenten wird von der iDynamics sichergestellt.
iDynamics stellt nach einem Update der Finance-Umgebung die angepassten Module als Extensions zur Verfügung. Diese müssen dann nach dem Update auf NEVARIS Finance 2022 wieder eingespielt werden.

 Ist NEVARIS Inform mit dem Webclient von NEVARIS Finance 2022 kompatibel?

NEVARIS Inform ist als Teil von NEVARIS Build selbstverständlich mit dem Webclient von NEVARIS Finance 2022 kompatibel.

 Ich habe eine Anbindung zu den Produkten von Integer Solution, wird dies ebenfalls auf der 2022 oder höheren Versionen laufen?

Sofern eine Anbindung zu den Produkten von Integer Solution besteht, die Stammdaten abfragt oder Daten über die Tabelle Scannerdaten Lager (Belegschnittstelle) aufnimmt, ist eine Anbindung derzeit nicht möglich bis die Anbindung von Integer Solutions neu entwickelt wurde.

 Was passiert mit Drittanwendungen, welche über einen direkten Datenbankzugriff angebunden sind? Bspw. klassisch via ODBC oder auch moderner durch einen Report Server Web Service oder Web Service Task.

Das Datenmodell von Finance verändert sich durch die Umstellung auf den Webclient. Dadurch werden Zugriffe auf die Rohdaten Finance - also auf die Datenbank BAU - nicht mehr funktionieren. Eine Wiederherstellung dieser Zugriffe erfolgt nicht durch die NEVARIS. Eine Nutzung jeglicher Daten für jede Form eines Geschäftsprozesses, darf ausschließlich über die Finance Business Logic - die Mittelschicht - erfolgen. Eine Missachtung ist ein Verstoß gegen des Lizenz-Modell von Microsoft Business Central.

 Muss ich etwas bei der Verwendung von Excel im Zusammenhang mit NEVARIS Finance beachten?

Der Finance-Webclient bietet eine integrierte Exportfunktion für Tabellen an Excel an. Die auf der jeweiligen Page angezeigten Daten werden direkt in eine xlsx-Datei exportiert und können anschließend mit Microsoft-Excel geöffnet werden. Eine Schrittweise Integration von MS-Office-Modulen ist in Vorbereitung.

 Wo finde ich den Export nach Excel?

In NEVARIS Finance konnte der Excel-Export im Menu über durchgeführt werden. Ab NEVARIS Finance 2023 liegt der Excel-Export jetzt in dem "Freigeben Menu". Hier kann dann auch ein Link zu der jeweiligen Seite in die Zwischenablage kopiert werden. 

Einrichtung NEVARIS Finance:

 Können Profile - wie im Windows-Client mit dem Konfigurationsmodus - angepasst werden?

Mit der aktuellen Finance Version besteht die Möglichkeit Personalisierungen an den Rollencentern, Übersichten und Karten in der Benutzerverwaltung zu kopieren und anzupassen.
Was passiert, wenn ein Browser-Update Probleme verursacht?
Sollten uns Probleme im Zusammenhang mit Browser-Updates bekannt werden, werden wir unsere Kunden umgehend über Newsletter entsprechend informieren. Mit diesen Newslettern werden wir ebenfalls über Workarounds bzw. notwendige Maßnahmen informieren. 

 Welche Nacharbeiten sind nach einer Migration auf den WebClient durch den Kunden durchzuführen?

Mit der Datenmigration können leider nicht alle Einstellungen in den Web-Client übernommen werden. In den folgenden Bereichen sind die im Windows-Client erfolgten Anpassungen / Einstellungen nach der Migration kundenseitig nachzuarbeiten bzw. neu einzustellen.
•    Anpassungen der Zugriffsrechte und  Rollencenter
•    Individualisierung der Ansichten (Personalisierung) 
•    Auswahldialoge in den Reporten
•    Anpassung der Dateipfade
•    Anpassung von benutzten WebServices
Zusätzlich darauf zu achten, dass die zur Verfügung gestellten Patches für die installierte Version eingespielt werden.

 Wie müssen individuelle Zugriffsrechte für User behandelt werden?

Vorhandene individuelle Zugriffsrechte können bei der Migration nicht automatisiert übernommen werden. Diese Zugriffsrechte müssen bei Bedarf nach der Migration neu angelegt werden.

 Ich setze das NU-Modul von NEVARIS Finance auf der alten Bescheinigungsverwaltung für die Kreditoren ein. Kann dies weiter so laufen?

Nein, vor der Umstellung auf die Version 2022 oder höher muss eine Umstellung der Bescheinigungsverwaltung von Kreditoren auf Adressen umgestellt werden.

Reports:

 Was passiert mit in Reports vorhandenen kundenspezifischen Schriften (Fonts), die bisher auf dem Windows-Client installiert waren?

Da die Erzeugung der Dokumente bei Nutzung des Web-Clients auf dem Mittelschichtserver erfolgt, müssen die kundenspezifischen Schriften (Fonts) auf dem Mittelschichtserver installiert sein.

 Warum werden bei einigen Reports die eingegebenen Werte in der Berichtsauswahl nicht mehr für den nächsten Aufruf gespeichert?

Derzeit können aus technischen Gründen in bestimmten Reports die eingegebenen Berichtsauswahlen nicht für den nächsten Aufruf gespeichert werden. Dies ist daran zu erkennen, dass im Report unten 'Vorschau & Schließen' steht statt 'Vorschau'. Das Problem ist bekannt und in Bearbeitung. 

Sie haben noch weitere Fragen!

Sprechen Sie uns einfach an!


Impressum