Finance-Version 2023.1.3 Release Notes
Liebe NEVARIS-Finance Anwender,
für unsere Finance Version 2023.1 haben wir Patch 2023.1.3 veröffentlicht.
Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Anpassungen in dieser Version.
Version: 2023.1.3
Veröffentlichungsdatum: 29.05.2023
Fehlerkorrekturen und Programmverbesserungen
ANBU - - FIN-7459 - ANBU - GWG Grenze AT
In Österreich wurde die Grenze der GWG Güter auf 1.000,00 € heraufgesetzt.
Die Grenze wurde angepasst.
BBA - - FIN-7534 - Report 5003025 Kostenträger über xls wieder anbieten
Im Rahmen der technischen Umstellung von Import Schnittstellen ist der Stammdatenimport von Kostenträgern entfallen. Auf Grund von Kundenanfragen haben wir den Import über Report 5003025 nur neu erstellt. Importiert werden können Kostenträger-Code, Bezeichnung 1 und 2, sowie der Suchbegriff. Weitere Anpassungen der Kostenträger können einfach in der Übersicht erfolgen.
BLOHN - - FIN-7108 - eAU, knappschaftlich rentenversicherte Beschäftigte - DEÜV Empfänger der Meldung
eAU, knappschaftlich rentenversicherte Beschäftigte - DEÜV Empfänger der Meldung
Wenn eine eAU bei Beschäftigen, die knappschaftlich rentenversichert sind, verschickt wird, darf dies nicht an den Empfänger 98094032 geschickt werden. Der Empfänger der eAU ist die 9800006.
Das passiert automatisch nun.
/Vor der Abrechnung/Fehlzeitenkalender/Aktionen, eAU Meldungen
Webclient: Vor der Abrechnung, Fehlzeitenkalender, Vorbereiten, eAU Meldungen
BLOHN - - FIN-7272 - Pfändungen, ab 01.07.23 neue Pfändungstabelle
Pfändungen, ab 01.07.23 neue Pfändungstabelle
Es steht eine neue Pfändungstabelle für die Abrechnung ab 01.07.23 bereit. Der Import ist jederzeit möglich.
Wenn zur Abrechnung Juli 2023 die aktuelle Pfändungstabelle noch nicht importiert wurde, wird ein Fehler zur Abrechnung ausgegeben.
Webclient:
Die Stammdatenänderungen für den Baulohn können nun ab der Version 2022.2 (Webclient) direkt von unserem Server bezogen werden. Ein manueller Download einer gezippten Datei entfällt damit und die Stammdaten stehen direkt in der jeweiligen aktuellen Version zur Verfügung.
Zum jeweiligen Download der Datei klicken Sie oben beim Link zu unserer Seite auf die drei Punkte des Assist, um die Datei sofort herunterzuladen.
Die Datei wird dann im Anzeigefeld für die Datei direkt angezeigt und steht zur weiteren Verarbeitung/Import wie bisher bereit.
Ein manuelles Auswählen einer Datei ist weiterhin über den zweiten Assist (drei Punkte) möglich.
Kontrolle
Nach dem Import: Personalbuchhaltung/Aktionen, Import/Export, Anzeige Stammdaten
In der Übersicht der Pfändbaren Beträge den Monat 01.07.2023 eingeben. In der Übersicht ist ganz rechts eine Spalte: Stichtag = 01.07.2023.
Personalbuchhaltung/Aktionen, Import/Export, Import Stammdaten, Pfändungstabelle
Personalbuchhaltung/Aktionen, Import/Export, Anzeige Stammdaten
Wichtiger Hinweis:
Die Tabelle muss zur Abrechnung auch importiert werden, auch wenn das Modul Pfändungen nicht erworben wurde oder keine aktuelle Pfändung eingerichtet ist. Die Pfändungstabelle ist mandantenübergreifend. Der Import kann in einem Mandanten durchgeführt werden und gilt für alle Mandanten.
BLOHN, FIBU - - FIN-7417 - Stammdaten, neue Bankleitzahlendatei
Stammdaten, neue Bankleitzahlendatei
Wir stellen Ihnen für den Import im Webclient eine neue Bankleitzahlendatei für Deutschland zur Verfügung.
Zum Download der Datei klicken Sie oben beim Link zu unserer Seite auf die drei Punkte des Assist, um die Datei sofort herunterzuladen. Die Datei wird dann im Anzeigefeld für die Datei direkt angezeigt und steht zur weiteren Verarbeitung/Import wie bisher bereit.
Zur Kontrolle können die jeweiligen Stammdaten nach dem Import angezeigt werden.
Personalbuchhaltung/Aktionen: Import/Export, Bankleitzahlen
Einrichtungsverwaltung/Aktionen: Import/Export, Bankleitzahlen
BLOHN - - FIN-7448 - Perbit-Schnittstelle - PLZ-Feld erweitern auf 8 Stellen
Daten an perbit, Ausgabe der Postleitzahl
(Das ist Teil eines Zusatzmoduls).
Wenn Daten an das Personalinformationssystem perbit übergeben werden, dann wird die Postleitzahl wenn Sie länger als 5 Stellen ist, nun mit bis zu 8 Stellen ausgegeben. Das entspricht der Standardschnittstelle von Perbit.
Aufruf: Report Datenexport perbit über die Toolbar.
BLOHN - - FIN-7499 - A1-Bescheinigung, Angabe von Stornogründen bei einer Ausnahmevereinbarung und beim Antrag für mehrere Mitgliedsstaaten
A1-Bescheinigung, Angabe von Stornogründen bei eine Ausnahmevereinbarung und beim Antrag für mehrere Mitgliedsstaaten
Bei der Stornierung eines A1 Antrages zu einer Ausnahmevereinbarung und eines Antrages für mehrere Mitgliedsstaaten sind Stornierungsgründe anzugeben.
Wenn die Stornierung über:
Aktion, Funktion, Eine Meldung stornieren oder
Webclient, Nacharbeiten, Eine Meldung stornieren,
ausgelöst wird, wird nach einen Stornierungsgrund gefragt, der anzugeben ist.
Der Stornierungsgrund 03 und 07 ist bei einer Ausnahmevereinbarung und der Stornierungsgrund 02 und 04 bei einem Antrag für mehrere Mitgliedsstaaten nicht zulässig, das wird geprüft. Wenn die Angabe eines zulässigen Stornierungsgrundes nicht erfolgt, wird kein Stornodatensatz erzeugt.
Wenn die Stornogründe eine neue Meldung erfordern, dann wird sofort mit dem Storno auch eine neue entsprechende Meldung erzeugt, diese ist zunächst fehlerhaft, und muss entsprechend vervollständigt werden, und mit der Stornomeldung anschließend verschickt werden.
/Nach der Abrechnung/SV-Meldungen, Ausführen, Ausland A1
Webclient: /Vor der Abrechnung/SV-Meldungen, SV-Meldungen, Ausland A1
Einkauf - - FIN-7418 - Anfragevorgang: Falsche Werte im Preisspiegel bei Ausgabe nach Excel
Wurde in einem Anfragevorgang der Preisspiegel gedruckt und zusätzlich nach Excel ausgegeben, waren die Preise in der Excel-Datei abweichend, wenn in der Page "Preisspiegel Ausgabe Karte (5003718, Card)" das Feld "Ausreißer markeieren ab %" gefüllt war. Durch eine gesonderte Verarbeitung wurden in dem Fall die Preise des ersten Lieferanten jeder Ausgabezeile auch beim dritten Lieferanten ausgegeben. Diese Sonderverarbeitung wurde korrigiert, sodass die Excel- wieder der Reportausgabe entspricht.
Aufruf: Auswerten, Preisspiegel, Berichten, Ausgabe, Drucken, Option "Excel-Ausgabe" aktivieren
Einkauf - - FIN-7491 - Falsche Artikel Beschreibung über Belegschnittstelle
Werden aus der Belegschnittstelle Einkaufsbelege erstellt, werden nun wieder die Lieferantenbeschreibungen aus den Listenpreisen gezogen.
FIBU - - FIN-7449 - GuV-Version wird nicht übernommen
Bei dem Import von Sachkonten per Report 5003765 "Sachkonten über xls" wurden die GuV-Positionen in der GuV-Version nicht automatisch erstellt. Dies wurde behoben.
MaWi - - FIN-7421 - Report 5540295 Sammelrechnung: Keine Änderung der Gruppierung möglich
In der Requestpage des Reports 5540295 steht das Feld "Belegart Anz.-Vorgang" beim Öffnen auf "Leer". Wechselt man auf eine der anderen Optionen, sind die Felder "Gruppierung" und "Rechnungen buchen" fest definiert und nicht mehr editierbar. Dies war zunächst auch mit der Option "Leer" der Fall und wurde nun korrigiert.
MaWi - - FIN-7432 - Anzeigen der "Lagerorte" stark verzögert
Aus Performancegründen wurden alle berechneten Felder aus der Übersicht der Lagerorte entfernt. Die einzige Ausnahme ist die Lagermenge. Über Auswählen, Übersicht mit Werten öffnet sich eine weitere Lagerortübersicht, die auch alle weiteren berechneten Felder beinhaltet, z.B. die Lagerwerte. Diese neue Übersicht übernimmt beim Aufruf alle gesetzten Filter.
MaWi - - FIN-7438 - Lange Laufzeit Filterabfrage im Artikel-/Lagerort-/Lagerfächer Modul
Aus Performancegründen wurden alle berechneten Felder aus den Übersichten der Lagerfächer, Artikel-/Lagerorte und Artikel-/Lagerort/Lagerfächer entfernt. Die einzige Ausnahme ist die Lagermenge/der Lagerbestand. Über Auswählen, Übersicht mit Werten öffnet sich eine weitere Übersicht, die auch alle weiteren berechneten Felder beinhaltet, z.B. die Lagerwerte. Diese neuen Übersichten übernehmen beim Aufruf alle gesetzten Filter.
Aufruf im Rollencenter Einkauf/Verkauf/Lager:
Stammdaten, Lagerorte, Vorbereiten, Lagerfach, Übersicht mit Werten
Stammdaten, Lagerorte, Vorbereiten, Artikel-/Lagerorte, Auswählen, Übersicht mit Werten
Stammdaten, Lagerorte, Vorbereiten, Artikel-/Lagerort/Lagerfach, Auswählen, Übersicht mit Werten
MaWi - - FIN-7478 - Belegschnittstelle: Doppelte Artikelanlage desselben Kreditoren-Artikels
Werden über die Belegschnittstelle noch nicht vorhandene Artikel importiert, können diese bei der Erstellung von Einkaufsbelegen automatisch angelegt werden, sofern die entsprechenden Einrichtungen aktiviert sind (Lager Einrichtung, Gruppenstufen).
Wenn vom Lieferanten mehrere Sätze desselben Artikels übermittelt wurden - zu erkennen an derselben Kred.-Artikelnr. oder EAN - dann wurde dieselbe Anzahl an neuen Artikeln angelegt. Dies wurde korrigiert, sodass ein Artikel nur einmal angelegt wird. In den nachfolgenden Sätzen wird dieser Artikel dann ermittelt und in die Einkaufszeile übernommen.
Hinweis: Damit die Ermittlung identischer Artikel funktioniert, muss in der Lager Einrichtung, unter Scanning, die Option "Basiswerte Artikel laut Scan" aktiviert sein.