/
FIBU Debitorenposten

FIBU Debitorenposten

Allgemein

In der Debitorenposten Übersicht werden sämtliche Debitorenposten angezeigt.

Es können einzelne Rechnungen oder Zahlungen gesucht und es können  bestimmte Bearbeitungen vorgenommen werden. Ausgehend von den Debitorenposten kann auch eingesehen werden, wann welche Posten geschlossen wurden.

Debitorenposten

Die Debitorenposten werden mit nachfolgenden Feldern gezeigt:

  • Buchungsdatum
  • Debitorennr.
  • Debitorname
  • Belegdatum
  • Leistungsdatum
  • Belegart
  • Belegnr.
  • Sollbetrag
  • Habenbetrag
  • Offen (Ja, Nein)
  • Restbetrag
  • Währungscode
  • Skontodatum
  • urspr. Skonto möglich (der gewährte Skonto lt. Rechnung)
  • erh./gez. Skonto (der tatsächlich gebuchte Skontobetrag)
  • Fälligkeitsdatum
  • Beschreibung
  • Debitorenbuchungsgruppe
  • Abwarten Kennzeichen
  • Einbehaltsart
  • Nummer und Name der Kostenstelle
  • Belegart Anz. Vorgang  (zeigt die ergänzende Belegart bei Anzahlungsvorgängen)
  • Anz. Vorgang (Name des Anzahlungsvorgangs)
  • Kennzeichen Statistisch (Ja, Nein)
  • Bürgschaft
  • EWB-Betrag
  • Mahnstufe
  • Letztes Mahndatum
  • Mahnstop
  • Anzahl Bemerkungszeilen
  • Gegenkontoart und Gegenkontonr. 
  • Dokument-ID
  • Änderungsbenutzer
  • Änderungsdatum
  • Lfd. Nr. 
  • Referenznummer

Weitere Spalten können über Personalisieren hinzugefügt werden. 


Beispielsweise sind dies folgende Felder:

Infofeld Betrag / Infofeld Datum / Infofeld / Infofeld Datum2 / Infofeld

Diese Felder sind Felder, in die zusätzliche Informationen  hinterlegt werden können, sie können frei genutzt werden. Es ist keine weitere Verarbeitung damit verbunden.

Auswählen

Markieren, Nur Satzmarkierte ein/aus, Spalte Markierung ein/aus

Über Markieren können einzelne Posten in der Übersicht markiert werden. Über die Funktion Nur Satzmarkierte ein/aus kann die Anzeige in der Übersicht auf die markierten Posten gefiltert werden bzw. die Auswahl der markierten Posten wieder zurückgesetzt werden. Die Spalte Markierung kann der Übersicht hinzugefügt bzw. wieder entfernt werden. 

Filter

Die Debitorenposten der Übersicht können nach unterschiedlichen Kriterien gefiltert werden:

  • Debitorennummer, Debitorenname und der Debitorenbuchungsgruppe
  • Offen Ja, Nein, Alle
  • Belegdatum und Fälligkeitsdatum 
  • Belegnummer und Externe Belegnummer
  • Belegart
  • Kostenstelle
  • Das Kennzeichen 'Abwarten'
  • Betrag, Restbetrag, Währung
  • Belegart Anzahlung und dem Anzahlungsvorgang
  • Statistisch
  • Art des Lastschriftenvorschlags

Übersicht mit ungebuchten

Über diese Funktion können auch die erfassten, aber noch nicht gebuchten Rechnungen und Gutschriften in der Übersicht ergänzt werden. 

OP Referenzen einblenden

OP Referenzen zeigen den Ausgleich in den einzelnen Schritten für einen markierten Debitorenposten.

MW Anzeigen ein/aus

Die Auswahl bezieht sich auf die Saldoanzeige unten in der Page. Sie kann entsprechend der Auswahl in (MW) Beträgen oder Beträgen angezeigt werden. 
Die Anzeige der Beträge hier ist nur sinnvoll, wenn entweder nur in Mandantenwährung gebucht wird oder die Anzeige entsprechend gefiltert ist.

Vorbereiten

Bonität

Mit dieser Funktion werden nachträglich bei allen (offenen und geschlossenen) Posten die Versicherung und Risikonummer nachgetragen.

Bemerkungen, Postenbemerkungen

Bei der Erfassung hat der Anwender die Möglichkeit, eine Bemerkung zur Ausgangsrechnung und auch zum Debitoren zu erfassen. Beide können hier gesichtet und ergänzt werden. 

Ausführen

Buchungen ausgleichen

Hier können Posten verrechnet und damit ausgeglichen werden. Siehe auch FIBU Postenausgleich

Ausbuchungs-ID setzen

Über Aufruf der Funktion können für die gewählten Posten Ausbuchungs-IDs gesetzt oder, sofern schon gesetzt, wieder zurückgenommen werden. 

Restbeträge ausbuchen

Nicht ausgeglichene Restbeträgen können nach verschiedenen Optionen gefiltert und dann ausgebucht werden. So können z.B. Rundungsdifferenzen ausgeglichen werden.

Posten öffnen

Bereits geschlossene Posten können wieder geöffnet werden.

Abgeschlossene Posten aus der Anzahlungsbuchhaltung können nicht wieder geöffnet werden!

Posten stornieren

Gewählte Posten können über diese Funktion automatisch storniert werden. 

Salden neu rechnen

Die Funktion berechnet die Salden unterhalb der Postenübersicht neu auf Basis der Postenselektion. Wenn die Auswahl der Posten geändert wird, dann sollten die Salden neu gerechnet werden, damit sie die Werte zur Übersicht anzeigen. 

Auswerten

Teilsummen

Für die Posten der Übersicht können Teilsummen nach unterschiedlichen Kriterien gebildet werden:

  • Anzahlungs-Vorgang
  • Belegart oder Belegart Anzahlungs-Vorgang
  • Belegdatum
  • Belegnummer oder Externe Belegnummer
  • Debitorennummer oder Debitorenbuchungsgruppe
  • Kostenstelle
  • Mahnstufe 
  • Status 'Offen' Ja oder Nein


OP-Referenz anzeigen

Die OP-Referenz wird für den jeweils aktuell markierten Posten aufgerufen. Sie zeigt an, mit welchen anderen Posten der aktuelle Posten ausgeglichen wurde.

Genesis anzeigen

Sofern Referenzen zu einem Posten bestanden, die nicht mehr aktuell sind, können diese mit der Aktion 'Genesis anzeigen' angezeigt werden. 


Debitor/Kreditornr.

Debitor/Kreditornr. des Postens für den die OP-Referenz aufgerufen wurde.

Postenart
Urspr. Posten

Für jeden Debitoren- oder Kreditorenposten der gebucht wird, wird auch ein Eintrag in der OP - Referenz erstellt. Solange der der Posten mit keinem anderen Posten verknüpft ist, wird in der OP-Referenz nur ein Posten gezeigt, dieser hat die Postenart 'Urspr. Posten'.

Ausgleich 

Wird ein Debitoren- oder Kreditorenposten mit einem anderen Posten ausgeglichen, wird die Postenart 'Ausgleich' gesetzt.  OP - Referenzen werden immer in Kreuzreferenzen geschrieben.

Urspr. Skonto 

Eine Zahlung wird zunächst in der eigentlichen Höhe gebucht. Sofern der Zahlbetrag mit einer Rechnung verknüpft wird und Skonto gebucht wird, erhöht der Skontobetrag den Zahlbetrag in der Postentabelle. Der Skontobetrag erhält dann hier in der OP Referenz einen eigenen Eintrag mit der Postenart 'Urspr. Skonto'. 

Skonto

Sofern Skonto gebucht wird erhält dieser die Postenart 'Urspr. Skonto'. Die Verknüpfung des Skontos auf die Rechnung erhält dann die Postenart 'Skonto'.

Erhöhung / Minderung

Erhöhung / Minderung wird verwendet, sofern kein neuer grundlegender Beleg vorhanden ist, sondern ein Posten der Höhe nach verändert wurde. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn eine Rechnung mit Einbehalt gebucht wird. Dann wird der ursprüngliche Beleg in zwei  (oder mehr) Posten aufgeteilt gebucht. Mit der Aktion 'Debitorenposten, Kreditorenposten, Nacharbeiten, Einbehaltsänderung' kann dann die Höhe des gebuchten Einbehaltes geändert werden. Dies ist nur zulässig, sofern der Beleg genau einen Einbehalt hat. Diese Betragsveränderung zwischen dem Einbehalts - OP und dem Haupt - OP erhält in der OP-Referenz hier den Eintrag 'Erhöhung / Minderung'.

Unreal. Kursgewinn /Unreal. Kursverlust/
Real Kursgewinn / Real. Kursverlust

Ebenso wie bei Erhöhung/Minderung führen Ausgleiche von Posten, die in einer Währung, die nicht der Mandantenwährung entspricht, ggf. zu Kursdifferenzen. Diese Kursdifferenzen werden in der OP-Referenz mit diesen Postenarten gebucht.


Belegart ändernder OP

Zeigt für die Zeile mit der Postenart 'Urspr. Posten' die Belegart des aktuellen Postens und für die folgenden Zeilen die Belegarten der Posten, die mit dem aktuellen Posten verknüpft sind.

Buchungsdatum auslösender OP

Zeigt für die Zeile mit der Postenart 'Urspr. Posten' das Buchungsdatum des aktuellen Postens und für die folgenden Zeilen jeweils das Datum zu dem der aktuelle Posten mit dem anderen Posten verknüpft wurde. Das kann das Buchungsdatum des Postens sein, aber auch ein abweichendes Ausgleichsdatum.

Buchungsdatum ändernder OP

Zeigt für die Zeile mit der Postenart 'Urspr. Posten' das Buchungsdatum des aktuellen Postens und für die folgenden Zeilen jeweils das Buchungsdatum der verknüpften Posten.

Belegdatum ändernder OP

Zeigt für die Zeile mit der Postenart 'Urspr. Posten' das Belegdatum des aktuellen Postens und für die folgenden Zeilen jeweils das Belegdatum der verknüpften Posten.

Belegnummer ändernder OP

Zeigt für die Zeile mit der Postenart 'Urspr. Posten' die Belegnummer des aktuellen Postens und für die folgenden Zeilen jeweils die Belegnummer der verknüpften Posten

Aktion

Sofern durch 'Posten öffnen' eine Referenz (Verknüpfung) zu einem anderen Posten gelöst wurde, ist hier 'Öffnung' enthalten. Posten werden nicht nur durch die Aktion 'Posten öffnen' geöffnet sondern auch durch andere Funktionen, zum Beispiel, wenn eine Rechnung, die mit einer Zahlung verknüpft ist, storniert wird. Dann wird als erstes die Referenz zur Zahlung geöffnet und anschließend der Posten storniert. Sofern eine Referenz geöffnet wurde, ist diese nicht mehr aktuell. In der Standardanzeige ist hier also keine Information zu sehen. Sofern die Verknüpfungen gezeigt werden sollen, die einmal bestanden, muss die Aktion 'Genesis anzeigen' ausgeführt werden. 

Für OP-Referenzen, also Verknüpfungen, die geöffnet werden, wird immer ein neuer Eintrag in der OP-Referenztabelle geschrieben. Sie werden mit gegenläufigem Vorzeichen erstellt und erhalten hier 'Öffnung' als Information .

Betragsveränderung geänd. OP

Zeigt für die Zeile mit der Postenart 'Urspr. Posten' den Betrag des aktuellen Postens und für die folgenden Zeilen jeweils den Betrag der auf diesen Posten verknüpft wurde.


Lfd. Nr. geänderter OP

Zeigt die lfd. Nr. des Posten für den die OP-Referenz aufgerufen wurde.


Lfd. Nr. ändernde OP

Zeigt die Lfd. Nr. des Postens, der mit dem aktuellen Posten verknüpft ist.


Beleg anzeigen

Zum gewählten Debitorenposten werden die gebuchten Sachpostenzeilen angezeigt. 

Abstimmhilfe

Zur Abstimmung der Forderungen und Verbindlichkeiten und den Sammelkonten des Hauptbuches wird eine Abstimmhilfe ange­boten. Die gefilterten Debitorenposten werden summiert nach Debitor und innerhalb des Debitoren noch einmal nach Vorgang gruppiert gezeigt. Je nach gesetztem Filter können damit die Salden der Sammelkonten geprüft werden.

OP-Status

Für die gewählten Debitorenposten wird eine OP-Altersverteilung aufgerufen. Siehe auch FIBU Berichte Debitoren OP-Liste altersverteilt

Ausgeglichene Buchungen

Für die gewählten Debitorenposten werden die Ausgleichswerte angezeigt, sofern die Posten geschlossen sind. 


Saldo nach Perioden

Über eine Matrix-Steuerung kann definiert werden, in welchem Zeitraum Salden gebildet werden sollen:

  • Tag
  • Woche
  • Monat 
  • Quartal
  • Jahr
  • Buchhaltungsperiode
  • Wirtschaftsjahr

Mahnungsposten, Mahnposten Historie, Mahnung/Zinsrechnung

Im Mahnwesen unter FIBU Mahnungen können spezielle Posten gebildet werden, die hier ausgewertet werden können. 

Nacharbeiten

Über das Untermenü können Posten gesichtet und einzelne Details ggf. angepasst werden:

  • Versicherungen können nachgetragen werden
  • Einbehalte können geändert werden
  • Ratenzahlungen können eingerichtet werden
  • Dokument-IDs können angepasst werden
  • Buchungstexte können geändert und ergänzt werden (kostenpflichtiges Modul, ansonsten ist diese Funktion nicht einblendbar)

Berichten

Über Berichten wird der Aufruf zweier Berichte angeboten:

  • Kontoblatt drucken
  • OP-Liste drucken

Für Informationen zu diesen und anderen Debitoren-Berichten, siehe FIBU Berichte Debitoren


Related content