FIBU Bankkonten
Allgemein
Bankkonten für den Zahlungsverkehr können aus der Übersicht erfasst werden. Die Funktion Neu öffnet die Bankkonto Karte.
Bankkonto Karte
Allgemein
Nr.
Die fortlaufende Nummerierung kann aus einer Nummernserie kommen, die in der Einrichtung FIBU Bankkonten hinterlegt ist.
BLZ
Angabe der Bankleitzahl für das Geldinstitut.
Bankkontonummer
Angabe der Kontonummer bei der Bank.
SWIFT-Code
Angabe des SWIFT-Codes der Bank.
IBAN
Angabe der internationalen Bankkontonummer, in Deutschland besteht die Nummer aus den Buchstaben DE, einer 2stelligen Prüfziffer, der Bankleitzahl (8stellig) und der 10stelligen Bankkontonummer.
Name, Adresse, Straße, PLZ Code, Ort, Ländercode
Hier sind Name und Anschrift der Bank zu hinterlegen.
Suchbegriff
Der Suchbegriff wird automatisch aus dem Namen der Bank erstellt, kann aber manuell geändert werden.
Kontoart
Im Feld Kontoart wird definiert, um welche Art von Bankkonto es sich handelt:
- Blank
- Darlehenskonto
- Anlagekonto
Referenzkurs Darlehn/Anlagekonto gem. HGB
Interimskonto
Auswahl, ob es sich bei dem Bankkonto um ein Interimskonto für im Umlauf befindliche Zahlungen handelt.
Mindestsaldo
Angabe des Saldos, den das Bankkonto mindestens haben soll.
maximaler Zahlbetrag für AZV
Angabe des maximalen Zahlbetrages, der beim Automatischen Zahlungsverkehr erlaubt sein soll.
KK Limit
Erwartete Zu- u. Abgänge
Währungscode
Wenn das Bankkonto in Fremdwährung geführt wird, dann kann hier der Währungscode hinterlegt werden.
Bankkontenbuchungsgruppe
Über die Bankkontenbuchungsgruppe erfolgt die Zuweisung des Sachkontos für die Bankbuchungen.
DFÜ-Konto MT101
Kommunikation
Kontaktperson
Angabe des Hauptkontaktes bei der Bank.
Unser Kontaktpersonencode
Auswahl des Kontaktes im eigenen Unternehmen.
Telefonnr., Faxnr., E-Mail, Homepage
Hier werden die Kontaktdaten der Bank verwaltet.
Buchen
Letzte Schecknummer
Transitnr.
Hier kann die Unternehmensnummer hinterlegt werden, die für die Zahlungsart SEB N benötigt wird.
Letzte Kontoauszugsnr.
Saldo letzter Auszug
In diesem Feld ist es möglich, Vorträge zu erfassen.
Format der SEPA Zahlungsdatei
Für die Zahlungsform 'SEPA' kann hier das gewünschte Schema der Zahlungsdatei, das für diese Bank gelten soll, hinterlegt werden. Es muss keine Angabe erfolgen. Bleibt die Information leer, werden die SEPA Dateien jeweils mit der jeweils gültigen Schemas erstellt. Das ist für Deutschland bzw. deutsche Bankkonten zur Zeit die pain.001.00.103, für Österreich die AT pain.001.001.02:austrian:002 und für die Schweiz CH pain.001.001.03.ch.02. Die Parameterübersicht kann aus dem Feld aufgerufen werden.
Die Prüfung erfolgt anhand des Ländercodes im Swift-Code der Bank. Eine hier hinterlegte Vorgabe überschreibt die automatische Ermittlung.
Kostenstelle, Kostenträger, Niederlassung
Das Bankkonto kann einer Kostenstelle, einem Kostenträger und einer Niederlassung zugeordnet werden.
Verrechnungskonto Split
Im Hauptkontoauszug wird der Bankumsatz, der sich auf mehrere Konten aufteilt, gegen ein Verrechnungskonto gebucht. Im Splitkontoauszug müssen die Aufteilungen wiederum gegen dieses Verrechnungskonto gebucht werden. Das Verrechnungskonto für dieses Bankkonto ist hier zu hinterlegen.
Gültigkeit
Es kann gewünscht werden, dass ein Bankkonto nicht mehr genutzt wird. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Datensatz Gesperrt
- Nein: Das Bankkonto ist nicht gesperrt und kann genutzt werden.
- Ja: Das Bankkonto ist gesperrt und kann nicht mehr genutzt werden.
- Bereich: Das Bankkonto ist mit einem Gültigkeitsbereich von/bis versehen und kann nur innerhalb dieses Gültigkeitsbereichs genutzt werden.
- Hinweis: Das Bankkonto ist mit einem Sperrhinweis versehen.
Sperrhinweis
Auswahl des Sperrhinweises, der bei Nutzung des Bankkontos gezeigt werden soll, wenn im vorherigen Feld die Auswahl 'Hinweis' getroffen wurde.
Gültig ab, Gültig bis
Hier wird der Gültigkeitsbereich definiert, wenn im Feld Datensatz gesperrt 'Bereich' gewählt wurde. Das Feld Gültig ab oder das Feld Gültig bis können auch leer bleiben, wenn der Start- oder Endzeitpunkt nicht weiter definiert sein soll.
Menüband
Vorbereiten
Bemerkungen
Es können Bemerkungen zum Bankkonto erfasst und gesichtet werden.
Ausführen
IBAN vorschlagen
In der Kombination von Land, Bankleitzahl und Kontonummer kann eine IBAN Nummer vorgeschlagen werden.
Wenn Kontonummern bei der Bank tatsächlich mit Nullen am Ende geführt werden, also mit 00 oder mit Unterkennungen wie 01, aber hier in den Stammdaten nicht, dann gibt die Ermittlung des IBAN kein richtiges Ergebnis. 12345 und 1234500 geben unterschiedliche IBAN. Aber 006789 und 6789 geben die gleiche IBAN.
Bekannt ist, dass die Deutsche Bank ein solches System mit angehängten Nullen verwendet.
Auswerten
Saldo
In der Übersicht Bankkonto Saldo wird der Saldo des ausgewählten Bankkontos angezeigt. Hierbei können folgende Optionen gewählt werden:
Anzeige nach
- Tag
- Woche
- Monat
- Quartal
- Jahr
- Periode
- Wirtschaftsjahr
Anzeigen als
- Bewegung
- Saldo bis Datum
Posten
Die Funktion startet die Übersicht der Bankposten für das gewählte Bankkonto.
Scheckposten
Die Funktion startet die Übersicht der Scheckposten für das gewählte Bankkonto. Über die Übersicht können auch Schecks annulliert werden.
Statistik
In der Bankkonto Statistik Seite können auf einen Blick Saldo, Saldo in Mandantenwährung, der Mindestsaldo und die Bewegungen des aktuellen Jahre, der aktuellen Periode und des Vorjahres gesichtet werden.
Verwendung
Die Funktion Verwendung zeigt an, in welchen Tabellen das Bankkonto bereits gespeichert wurde.